- Resorts / Hotels
- Tauchbasen
- Tauchsafaris
- Infos
Sulawesi (früher Celebes) ist eine indonesische Insel zwischen Borneo und Neuguinea mit einer Fläche von 189.216 km². Die Bevölkerung konzentriert sich im Südwesten um Makassar, ehemals Ujung Pandang, und im Norden um Manado, Gorontalo, Poso, Palu und Luwuk.
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und daher stark gegliedert und von sehr unregelmäßiger Gestalt; ihre Form erinnert an eine Orchidee oder Krake. Von der Celebessee im Norden führt die Straße von Makassar im Westen von Sulawesi in die Javasee. Sie wird im nördlichen Teil vom Äquator geschnitten, was für das zentrale Bergland starke Niederschläge das ganze Jahr über bedeutet. Die Folge ist eine üppige Vegetation mit dichtem Regen- und Hochnebelwald, in dem vereinzelt Indigene Gruppen leben.
Tauchreisen nach Zentral- und Südsulawesi sind ein echter Geheimtipp; hier warten abwechslungsreiche Tauchgebiete darauf entdeckt zu werden.
Das frühere Ujung Pandang mit etwa 1,3 Millionen Einwohnern ist einer der wichtigsten Handels- und Warenumschlagsplätze des gesamten Inselstaates. Im Hochland von Zentral Sulawesi lebt der Toraja Volksstamm. Die architektonisch einzigartigen Häuser des Stammes sind vor allem durch ihre Dächer, welche langen geschwungenen Büffelhörnern nachempfunden sind, einen Besuch wert.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Makassar zählt unter anderem das Fort Rotterdam, welches sinnbildlich für den niederländischen Einfluss auf die ganze Region steht. Die umliegenden Inseln eignen sich außerdem optimal zum Tauchen und Erholen.
Anreise
Viele Fluggesellschaften fliegen mehrmals täglich von Deutschland nach Jakarta und Denpasar. Von dort Weiterflug nach Makassar. Außerdem fliegt Singapore Airlines von Deutschland aus via Singapur nach Makassar (3 x wöchentlich: Di, Do, Sa – Änderungen vorbehalten). Dadurch wird die Anreise nach Süd-Sulawesi um einige Zeit verkürzt und vor allem auch günstiger.
Reiszeit/Klima
Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt circa 27 Grad. Zentralsulawesi mit dem Prince John Dive Resort befindet sich ca. 70 km südlich des Äquators, in der trockensten Region Indonesiens, und ist daher ein Ganzjahresreiseziel. Das vorherrschende Klima ist tropisch mit hoher Luftfeuchtigkeit. Leichte, atmungsaktive Kleidung mit entsprechendem Sonnenschutz ist zu empfehlen.
Für Süd-Sulawesi ist die beste Reisezeit mit den wenigsten Niederschlägen August – Ende November.
Ende November erreichen von der Java See kommende Monsunwinde Süd-Sulawesi und bringen bis März Monsunwolken mit sich, die sich meist in den frühen Nachmittagsstunden in heftigen Regenfällen entladen. Am späten Nachmittag beruhigt sich die Lage meist und die Sonne kommt wieder hervor. Die Küste südlich (Jenepoto bis Bira) ist während dieser Zeit nicht so stark von Niederschlägen betroffen, sondern wird von den trockenen aus Australien kommenden Winden beeinflusst, bietet damit auch in der eigentlichen Regenzeit Gelegenheit für einen Strandaufenthalt.