- Infos
- Preise / Termine
- Impressionen
- Karte
What's included
Das typisch indonesische Segelschiff, KLM Mari, mit drei Decks + Sonnendeck wurde aus Eisenholz und Teak erbaut und bietet seinen Gästen großzügige Aufenthaltsbereiche, sieben Doppelkabinen und eine funktionale Tauchplattform. Zu den Gemeinschaftsbereichen zählen eine gemütliche Open-Air-Lounge mit Bar, außerdem zwei Sonnendecks mit bequemen Liegen. Die Mahlzeiten werden im 50 qm großen, halboffenen Ess- und Loungebereich serviert. Von hier aus genießt man einen tollen 270 Grad Ausblick auf das Meer und das indonesische Inselreich.
Unterkunft/Kabinen
Die sieben Doppel-/Twinkabinen verfügen jeweils über ein eigenes Badezimmer und sind klimatisiert. Sie teilen sich auf in vier Superior- und drei größere Deluxe-Kabinen. Während die Deluxe-Kabinen mit einem Kingsize-Bett oder zwei Twin-Betten ausgestattet sind, verfügen die Superior-Kabinen über ein Stockbett. Auf Anfrage können die Deluxe-Kabinen auch mit drei Personen belegt werden, da sie ein zusätzliches Hochbett bieten. Das Badezimmer ist mit Dusche, WC, Waschbecken und Spiegel ausgestatte und bietet Warmwasser. Die Kabinen verfügen über ausreichend Stauraum für das Gepäck und persönliche Gegenstände und über Fenster. Alle Kabinen sind auf dem Hauptdeck untergebracht und damit schön hell und gut belüftet.
Verpflegung
Im Rahmen der Vollpension sind alle Mahlzeiten und Snacks im Safaripreis inbegriffen. Gesondert zu zahlen sind Softdrinks und alkoholische Getränke (Bier, Wein und Spirituosen).
Tauchen
Alle Tauchgänge lt. Safariprogramm sind im Preis inbegriffen. In der Regel werden 3-4 Tauchgänge pro Tag angeboten, an Tagen mit längeren Fahrtzeiten werden z.T. nur 1-2 Tauchgänge geplant. 12l Flaschen mit INT-Anschluss (einige DIN-Adapter vohanden), Blei und Bleigurte werden für die Taucher bereitgestellt. Tauchen mit Nitrox ist aktuell an Bord noch nicht verfügbar. Tauchequipment kann bei Vorausbuchung geliehen werden; eine frühzeitige Anmeldung bis drei Monate vor Start der Tour ist erforderlich. Nicht-Taucher erhalten 5 % Rabatt auf die Kreuzfahrtpreise.
Tauchgebiet und Routen
Die KLM Mari steuert die besten Tauchgebiete Indonesiens an. Von November bis Mai werden verschieden lange Tauchsafaris in Raja Ampat gefahren, hauptsächlich die 8 Nächte Tour "Raja Ampat Central" und die 11 Nächte Tour "Raja Ampat Misool & Central", welche jeweils in Sorong starten und enden.
Von Juli bis Mitte September werden 2020 erstmals "Cenderawasih Whale Shark & Wreck Adventure" Kreuzfahrten angeboten. Die neuen 10 Nächte Touren starten in Nabire und enden in Manokwari, oder vice versa, und versprechen einmalige Unterwassererlebnisse in einem atemberaubenden Tauchgebiet.
1,5 Millionen Hektar der westlichen Cenderawasih Bay wurden zum Marinepark erklärt und stellen so das größte geschützte Meeresgebiet Indonesiens dar. In der mehr als 300 km langen Bucht gibt es u.a. mehr als 200 Fischarten und mehr als 500 Hartkorallenarten, das sind 10x so viele wie z.B. in der gesamten Karibik. Auch lebt hier der größte Fisch unserer Weltmeere - der Walhai und wird das ganze Jahr über regelmäßig von Tauchern gesichtet. NIcht selten lassen sich auch große Gruppen der sanften Riesen beim Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen beobachten. Zahlreiche japanische Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg liegen über die Bucht verteilt, und machen die Cenderawasih Bay so auch zu einem Hotspot für Wracktauchfans.
Zahlungsmittel
Ihre Nebenkosten können Sie an Bord der KLM Mari in bar (Euro, USD, IDR) bezahlen.
Ggf. fallen für diese Safari Extrakosten, wie Nationalpark- und Hafengebühren, an. Verschiedene Zusatzleistungen, wie Nitrox, Leihausrüstung, 15l Flaschen, können bei Bedarf gegen Gebühr hinzugebucht werden. Fragen Sie unser Team!
Die Preise unterliegen den aktuellen Wechselkursen und können sich jederzeit ändern.
Informationen zu Indonesien Mehr über Indonesien
Durch die guten Sichtweiten, variablen Tiefen und die unterschiedlichsten Tauchplätze, ist Tauchen in Indonesien in jeder Ausbildungsstufe ein Highlight. In einigen Gebieten können die Strömungen jedoch stark bis unberechenbar sein, sodass sie nur für erfahrene Taucher zu empfehlen sind.
die Anreise
Die Anreise von Deutschland aus erfolgt ab Frankfurt zunächst in der Regel nach Jakarta oder Denpasar. Der Soekarno Hatta International Airport 20 km nordwestlich von Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens, auf Java und der Ngurah Rai International Airport 13 km südwestlich von Denpasar, der Hauptstadt von Bali, sind die beiden wichtigsten Flughäfen Indonesiens und gelten als Tore zur faszinierenden Inselwelt Ihrer Tauchreise.
Tauchen in Indonesien
In Indonesien ist dank der klimatischen Bedingungen ganzjähriges Tauchen möglich. Je nach Jahreszeit und Region liegen die Wassertemperaturen zwischen 24 und 30 Grad. Zu empfehlen sind 3 mm und 5 mm Nassanzüge. Durch die guten Sichtweiten, variablen Tiefen und die unterschiedlichsten Tauchplätze, ist Tauchen in Indonesien in jeder Ausbildungsstufe ein Highlight. In einigen Gebieten können die Strömungen jedoch stark bis unberechenbar sein, sodass sie nur für erfahrene Taucher zu empfehlen sind.