- Infos
- Preise
- Impressionen
- Resorts / Hotels
- Karte
What's included
Neben dem Non-Limit-Strandtauchen bietet die Captain Don’s Habitat Dive Center auch dreimal täglich Bootstauchgänge an. Die Boote verlassen das Dock um 08:30, 11:00 und 14:00 Uhr und fahren rund 70 Tauchplätze an. An jeder Anlegestelle der Tauchplätze darf jeweils nur ein Boot ankern, sodass die Tauchspots niemals überlaufen sind und Sie ganz in Ruhe die Riffe erkunden können.
Non-Limit-Strandtauchen ist im Captain Don’s Habitat nahezu „rund-um-die-Uhr“ möglich – Sie sind als Taucher völlig unabhänging und flexibel. Lassen Sie Ihre Flaschen vom engagierten Staff befüllen, schnappen Sie sich Ihren Mietwagen und erkunden Sie in aller Ruhe, in Ihrem eigenen Tempo die weltklasse Strandtauchplätze der Karibik-Insel. Oder aber Sie springen direkt vom hoteleigenen Steg ins Wasser und erkunden das vorgelagerte, sehr gute Hausriff.
Im basiseigenen Tauchshop können Sie nach Lust und Laune stöbern und verschiedene Ausrüstungsgegenstände erwerben. Leihausrüstungen stehen ebenfalls für die Gäste zur Verfügung.
Tauchausbildung
Die erfahrenen, multilingualen Instruktoren der Captain Don’s Habitat Dive Center bieten fundierte Tauchausbildung nach PADI, TDI und SDI Richtlinien. Sogar Rebreather- und Tri-Mix-Kurse werden angeboten.
Tauchen im Bonaire National Marine Park
Die Gewässer rund um Bonaire sind als Marinepark geschützt und wunderbar erhalten. Mit den Non-Limit-Strandtauchpaketen des Captain Don’s Habitat können Sie alle Tauchplätze rund um die Insel eigenverantwortlich mit dem eigenen Mietwagen entdecken. Vorher ist eine Einweisung in die Regeln des Marineparks sowie ein Check-Dive am Hausriff obligatorisch.
Die Tauchplätze sind am Straßenrand mit gelben Steinen markiert. Besondere Tauchplätze auf Bonaire sind zum Beispiel im Norden 1000 Steps und im Süden Angel City sowie das Wrack der Hilma Hooker. Die intakten Riffe und das glasklare Wasser ermöglichen einzigartige Tauch- und Schnorchelerlebnisse und zählen zu den absoluten Top-Tauchrevieren unserer Erde.
Tauchpreise Captain Don's Habitat Dive Center
1 Tag Non-Limit Strandtauchen, inkl. Flaschen und Blei | 28 € | |
6 Tage Non-Limit Strandtauchen, inkl. Flaschen und Blei | 152 € | |
1 Tag mit 1 Bootstauchgang + Non-Limit Strandtauchen, inkl. Flaschen und Blei | 48 € | |
6 Tage mit je 1 Bootstauchgang + Non-Limit Strandtauchen, inkl. Flaschen und Blei | 294 € | |
1 Tag mit 2 Bootstauchgängen + Non-Limit Strandtauchen, inkl. Flaschen und Blei | 65 € | |
6 Tage mit je 2 Bootstauchgängen + Non-Limit Strandtauchen, inkl. Flaschen& Blei | 349 € | |
Nitrox-Upgrade, pro Woche (6 Tauchtage), unlimited use, bis 40% | 52 € | |
PADI Open Water Kurs, 4 Tage | 410 € | |
Weitere Kurspreise (PADI/SDI) auf Anfrage. | ||
Preise inklusive 10% Servicegebühren und 6% Steuern. Die Preise unterliegen den aktuellen Wechselkursen und können sich daher jederzeit ändern. |
Extrakosten:
Für Bonaire muss ein STINAPA-Tag erworben werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 45 USD für Taucher und 25 USD für Nicht-Taucher pro Kalenderjahr. Der Tag muss vor Ort immer mitgeführt werden.
Empfohlen wird der Vorab-Onlinekauf eines STINAPA E-Tags auf www.bonairenaturefee.org. Nach dem Kauf erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem digitalen Divetag. Die bisherigen Plastikanhänger sind bis auf weiteres auch vor Ort erhältlich, zukünftig werden sie jedoch auslaufen, um Einwegplastik zu reduzieren. Für weitere Informationen über STINAPA besuchen Sie bitte www.stinapabonaire.org.
Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Bonaire Mehr über Bonaire
Die Insel Bonaire ist geographisch Teil der Kleinen Antillen. Politisch ist die Insel eine besondere Gemeinde der Niederlande. Sie ist die zweitgrößte der ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao), die geografisch zu Südamerika gehören. Touristisch attraktiv wird das Taucherparadies Bonaire durch die Unterwasserwelt.
Anreise
Die niederländische Fluggesellschaft KLM nutzt den Flughafen Bonaire drei mal wöchentlich zu Zwischenstopps auf Flügen von und nach Südamerika. Bonaire wird täglich von KLM direkt von Amsterdam aus angeflogen.
Bonaires Unterwasserwelt Im Jahre 1971 wurde der Bonaire Marine Park gegründet, mit dem Ziel, die Unterwasserwelt der Gegend zu schützen. 1997 erklärte ihn die Regierung offiziell zum Naturschutzgebiet. Die intakten Riffe und das klare Wasser ziehen jedes Jahr etwa 50.000 Touristen zum Tauchen und Schnorcheln an.