- Infos
- Preise / Termine
- Impressionen
- Karte
What's included
Zu den Highlights eine Galapagos Aggressor III safari, zählen riesige Hammerhai-Schulen, die mächtigen Galapagos-Haie, Seelöwen, Schildkröten und große Rochen.
Ausstattung
Der große, klimatisierte Salon ist ausgestattet mit gemütlichen Sitzecken, einer TV/DVD-Kombination und verfügt über einen abgetrennten Essbereich. Auf dem Oberdeck befinden sich zwei Sonnendecks mit Liegestühlen und Whirlpool. Der Außenbereich ist teilweise überdacht, sodass sich auch schattige Plätzchen finden lassen. Das Tauchdeck mit Tauchplattform ist gut ausgestattet und bietet viel Platz. Es gibt Außenduschen, Spülbecken für Ausrüstung und Kameras, Kameratische, sowie genügend Stauraum für die eigene Ausrüstung. Die Galapagos Aggressor III wird von zwei Beibooten begleitet.
Unterkunft/Kabinen
Für die maximal 16 Gäste auf der Galapagos Aggressor III stehen acht Kabinen (4 Deluxe-Staterooms und vier Master-Staterooms) zur Verfügung. Alle Kabinen sind mit einer regulierbaren Klimaanlage sowie einem Bad en suite (Warmwasser-Dusche, WC, Haartrockner) ausgestattet. Für Unterhaltung sorgt eine TV/DVD-Kombination. Die Standard-Kabinen haben ein Bullauge; und zwei Einzelbetten, die Master-Kabinen verfügen über ein großes Fenster, einen Schrank und zwei Einzelbetten die sich zu einem großen Bett umfunktionieren lassen.
Verpflegung
Die Speisen auf der Galapagos Aggressor III sind von sehr guter Qualität und abwechslungsreich. Hauptsächlich werden amerikanische Gerichte angeboten. Außerdem gibt es viel frischen Fisch und Meeresfrüchte. Das Essen wird teilweise in Buffetform und teilweise in Menüform am Tisch serviert. In der Vollpension enthalten sind drei Mahlzeiten, Snacks zwischen den Tauchgängen sowie Kaffee, Tee, Softdrinks, Eistee, Bier und Wein.
Tauchbetrieb
Das Tauchdeck und die Tauchplattform auf der Galapagos Aggressor III sind funktionell und bestens ausgestattet. Es gibt zwei separate Spülbecken, ausreichend Stauraum für die Ausrüstung, Ablageflächen und zwei Kameratische. An den meisten Tauchtagen werden täglich drei bis fünf Tauchgänge durchgeführt. Nachttauchgänge sind auf Galapagos nicht erlaubt. Alle Tauchgänge werden von den beiden Zodiaks aus durchgeführt. Die Guides sind sehr hilfsbereit und bestens ausgebildet. Tauchen mit Nitrox ist gegen Aufpreis für zertifizierte Taucher möglich.
Galapagos Islands Tourverlauf
Ein Crewmitglied der Galapagos Aggressor III empfängt Sie am Flughafen von Baltra und bringt Sie zum Safarischiff. Der Check-In ist am Donnerstag ab 13:00 Uhr möglich. Am Donnerstag-Nachmittag beginnt die Überfahrt zu den Tauchplätzen. Im Itabaca Channel bei Punta Carrion wird der Check-Tauchgang durchgeführt. Am Freitag werden zwei Morning-Dives bei Santa Cruz Island angeboten. Am Nachmittag kann ein weiterer Tauchgang bei Bartolome Punta oder alternativ ein Landausflug unternommen werden. Nach einer nächtlichen Überfahrt werden am Samstag werden vier Tauchgänge bei Wolf angeboten. Diese Tauchplätze gehören für Großfisch-Fans zu den besten Spots unserer Erde. Durch starke Strömungen und die vergleichsweise warmen Wassertemperaturen werden Galapagoshaie, Wahoos, große Thunfische und Barrakudas angezogen. Highlight sind aber definitiv die großen Hammerhai-Schulen, die regelmäßig in relativ flachen Tiefen vorbeiziehen. Am Sonntag können vier nicht minder spektakuläre Tauchgänge bei Darwin durchgeführt werden. Darwin ist die nördlichste Insel von Galapagos und liegt rund drei Fahrtstunden von Wolf entfernt. Besondere Attraktion ist die Darwin Arch, die auf einem
Unterwasserplateau steht und steil in die Tiefe abfällt. Auch hier trifft man auf unzählige Hammerhaie und von Juli bis November oft auch auf Walhaie. Montag werden fünf Tauchgänge bei Cabo Marshall bzw. von Juni bis Dezember vier weitere Tauchgänge bei Wolf und Darwin angeboten. Dienstag werden die Tauchplätze bei Cabo Douglas und Punta Vincente Roca angefahren und vier Dives durchgeführt. Mittwoch erreicht die Galapagos Aggressor III nach einem Morning Dive am Cousins Rock den Itabaca Channel. Am Nachmittag wird ein Landausflug (Wandern/Klettern, Schildkrötenaufzuchtstation und Stadtbummel) auf die Insel Santa Cruz angeboten. Das Abendessen kann in einem lokalen Restaurant eingenommen werden. Am Mittwoch-Abend um 22:00 beginnt die Rückfahrt nach Baltra. Check-Out ist am Donnerstag nach einem ausgiebigen Frühstück.
Technische Details Galapagos Aggressor III
- Typ: Motoryacht
- Länge: 33 m
- Breite: 7 m
- Reisegeschwindigkeit: 12 Knoten
- Motor: 2 x 330 PS Turbo Diesel
- Anzahl Kabinen: 8
- Max. Gäste:16
- Klimaanlage: In jeder Kabine
- Beiboot: 2 Zodiacs
- Crew: 9
- Navigation und Sicherheit: GPS, zwei Radarsysteme, VHS Funk, Autopilot mit elektr. Kompass, Sauerstoff, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Feuermeldesystem, Notfallpositionssystem
Ggf. fallen für diese Safari Extrakosten, wie Nationalpark- und Hafengebühren, an. Verschiedene Zusatzleistungen, wie Nitrox, Leihausrüstung, 15l Flaschen, können bei Bedarf gegen Gebühr hinzugebucht werden. Fragen Sie unser Team!
Flug ab/bis Deutschland nicht inklusive, diesen buchen wir gerne für Sie hinzu!
Die Preise unterliegen den aktuellen Wechselkursen und können sich ggf. ändern.
Galapagos-Inseln Mehr über Galapagos-Inseln
Die Galapagos-Inseln gelten als eines der absoluten Paradise unserer Erde, mit einer absolut außergewöhnlichen Flora und Fauna. Bereits 1959 wurden sie zum Nationalpark erklärt und mittlerweile sind sie als UNESCO-Weltnaturerbe streng geschützt. Die vulkanischen Inseln liegen isoliert, weit ab vom Festland und sind daher Heimat von zahlreichen seltenen und zum Teil endemischen Tier- und Pflanzenarten.
Anreise
Die Anreise auf den Galapagos-Inseln erfolgt über Ecuador. Zahlreiche internationale Airlines fliegen Quito oder Guayaquil an. Nach einer Übernachtung fliegen Sie von Quito aus meist nach Baltra oder Cristobal. Die Flugzeit ab Quito beträgt ungefähr 2 ½ Stunden.
Tauchen im Galapagos-Archipel
Die Wassertemperaturen rund um die Galapagos-Inseln schwanken beträchtlich. Je nach Region und Jahreszeit trifft man auf bis zu 28 Grad warmes, aber auch auf bis zu 18 Grad kaltes Wasser. Die wärmsten Wassertemperaturen herrschen meist im Februar, März und April, die kältesten im September, Oktober und November. Auf kalte Sprungschichten kann man das ganze Jahr über treffen. Wir empfehlen auf jeden Fall einen warmen, 7mm Anzug auf die Galapagos-Inseln mit zunehmen.