- Infos
- Preise
- Impressionen
- Resorts / Hotels
- Karte
What's included
Das Watamu Meeresschutzgebiet liegt direkt vor der Haustür und bietet zahlreiche Tauchspots in verschiedenen Tiefen an intakten Riffen.
Ausstattung der Tauchbasis im Temple Point
Für die Anfahrt zu den Tauchplätzen stehen 2 Tauchboote zur Verfügung.
Das Temple Point Dive Center verfügt über 50 12-Liter-Aluflaschen mit DIN-Ventilen. INT-Adapter sind vorhanden.
Die Leihausrüstung ist von Aqualung.
Nitrox ist gegen Aufpreis verfügbar.
Tauchbetrieb
Am Vormittag werden Doppeltauchgänge, nachmittags wird bei ausreichender Nachfrage ein Tauchgang angeboten. Auf Anfrage sind auch Nachttauchgänge, allerdings nur bei Flut, möglich. Alle Tauchgänge erfolgen vom Boot aus.
Das Temple Point Dive Center ist im Mai und Juni während des Monsuns geschlossen. Tauchen am Außenriff ist, insbesondere nach der Monsunpause, wetterabhängig.
Tauchausbildung
Die Ausbildung im Temple Point Dive Center erfolgt wahlweise nach PADI- oder SSI-Standard und deckt neben dem Open Water Kurs die gängigen Specialties ab.
Tauchgebiet Watamu Meeresschutzgebiet, Kenia
Das Watamu Meeresschutzgebiet wurde 1968 gegründet und ist das älteste Meeresschutzgebiet in Ostafrika. Es liegt etwa 120 Kilometer nördlich von Mombasa und erstreckt sich von Malindi bis zur Flussmündung am Mida Creek.
Die Tauchbasis liegt direkt am Mida Creek, was eine von Ebbe und Flut unabhängige Ausfahrt in den Watamu Marine Nationalpark ermöglicht.
Die 16 Tauchplätze liegen in einer Tiefe zwischen acht und 40 Metern, die Anfahrt dauert zwischen 20 und 40 Minuten.
Die intakten Riffe sind Heimat für unter anderem Grüne Meeresschildkröten, Delfine, Krabben, Hummer, Oktopusse, Doktorfische, Zackenbarsche, Muränen, große Rochen und 140 Korallenarten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit je nach Saison vorbeiziehende Walhaie zu beobachten.
Es gibt auch einen Wracktauchplatz, der mit 14 Metern Tiefe gut zu erreichen ist. Allerdings liegt er nahe der Flussmündung, die starke Gezeitenunterscheide aufweist, so dass hier Tauchen nur während Nipptiden-Phasen möglich ist. Die beste Reisezeit zum Tauchen ist zwischen Oktober und April. Die Wassertemperatur liegt ganzjährig zwischen 24°C und 28°C.
Sicherheit
Jedes der Tauchboote ist mit einem O2-Rescue-Set ausgestattet.
Die nächste Dekokammer befindet sich in Mombasa.
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre zusätzlichen Ausgaben können Sie im Temple Point Dive Center in bar (Euro, US$, Kenianische Schilling – KES) oder mit Kreditkarte (Master, Visa) begleichen.
Tauchpreise Temple Point Dive Center
Leistung | Preis | |
6 Tauchgänge (3 Tauchtage) | 258 € | |
10 Tauchgänge (5 Tauchtage) | 390 € | |
SSI Open Water Diver Kurs | 440 € | |
SSI Advanced Adventurer Kurs | 385 € | |
Kurse: Kurspreise inkl. Kursmaterial + Ausrüstung. Zzgl. Gebühren für das Brevet. Alle Preise pro Person. Die Preise unterliegen den aktuellen Wechselkursen und können sich daher jederzeit ändern! |
Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.